IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Krankheiten » Hautkrankheiten - Fellprobleme » Hautpilz bei Chinbaby - Surolan?
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Hautpilz bei Chinbaby - Surolan? [message #29746] Do, 12 April 2007 18:39 Zum nächsten Beitrag gehen
nnnprinzessin ist gerade offline  nnnprinzessin

Beiträge: 12
Registriert: April 2007
Hallo zusammen,

wir benötigen dringend einen Rat von vielleicht etwas mehr erfahrenen Chin-Besitzern als wir es sind. Wir haben ein 4 Wochen altes Chin-Baby vom Züchter bekommen, welches eine beginnende Pilzinfektion hatte. Der Züchter riet uns die betroffene Stelle mit Funghi-Stop abzutupfen. Dies haben wir gemacht, allerdings breitete sich der Pilz in den folgenden Tagen weiter aus. Daher sind wir zum Tierarzt und haben (ohne dass eine Kultur angelegt wurde o.ä.) Surolan mitbekommen, welches wir nun 1x täglich auf die Stelle auftragen. Allerdings hat das Baby nun rings um das ganze Schnäuzchen Haarausfall. Dabei stellt sich nun die Frage ob der Haarausfall durch die Surolan-Emulsion bedingt ist oder sich der Pilz weiter ausbreitet? Außerdem sind wir unsicher, wie lange man damit behandeln muss, neue Haare wachsen ja wahrscheinlich nicht, so lange wir jeden Tag die schmierige Surolan-Emulsion darauf schmieren, oder?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Euren Rat im Voraus.

Anja
Re: Hautpilz bei Chinbaby - Surolan? [message #29747 antworten auf 29746 ] Do, 12 April 2007 19:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
anika ist gerade offline  anika

Beiträge: 245
Registriert: Februar 2006
Ort: 25776 St. Annen

Hallo Anja,
so richtig weiterhelfen kann ich Dir eigentlich nicht. Eins meiner Chins hatte auch schon mal einen Hautpilz und den habe ich mit Funghi-Stop ganz gut und schnell wegbekommen, aber ich kenne es so, das man es unter den Badesang mischt und nicht das man es aufträgt, lässt sich mit diesem Pudrigenzeugs ja eigentlich auch schlecht machen. Schau mal auf www.chinchilla.info und dann im Index unter Pilz, da steht einiges geschrieben, auch was die Anwendung von Funghi-Stop geschrieben angeht und die Käfig Hygiene.
Ich habe bei meinem Pferd in jedem Winter einen Pilz und habe schon so einiges versucht um den loszuwerden, das einzige was bis jetzt geholfen hat war Lebermossextrakt. Es wird circa 3 Tage pur aufgetragen und dann 4-6 Tag in einer Verdünnung 1:5. Nach ein bis zwei Anwendungen ist der Juckreiz weggewesen. Ich weiß nun aber leider nicht ob man das auch beim Chin anwenden kann, vielleicht was ja jemand anderes mehr dazu.
Aber mal ne ganz andere Frage, hat der Züchter das Baby wirklich schon mit 4 Wochen abgegeben Rolling Eyes . Ich lasse sie immer mindestens 8 Wochen bei der Mutter!!!! Scheint mir doch recht Merkwürdig.
Viele Grüße
Anika

[Aktualisiert am: Fr, 13 April 2007 10:55]


Viele Grüße
Anika

Re: Hautpilz bei Chinbaby - Surolan? [message #29756 antworten auf 29746 ] Do, 12 April 2007 21:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danie

Administrator

Beiträge: 12070
Registriert: Februar 2006
Ort: Steinkirchen
Hi,

das mit den 4 Wochen erschreckt mich auch.
Mindestens 6-8 Wochen sollten die kleinen gesäugt werden, bei einem Alter von 4 Wochen abstillen - da ist es nämlich kein Wunder, dass sie kleine gfleich einen Pilz bekommt ...

Ich würde hier den Tierarzt konsultieren, denn nicht jedes Medikament sollte bei so jungen Tieren angewendet werden.


Lieber Gruß
Danie

Dieses Forum gehört zu den InfoSeiten: http://www.chinchillazucht.info und http://www.chinchilla.info
Re: Hautpilz bei Chinbaby - Surolan? [message #29768 antworten auf 29756 ] Do, 12 April 2007 23:26 Zum vorherigen Beitrag gehen
nnnprinzessin ist gerade offline  nnnprinzessin

Beiträge: 12
Registriert: April 2007
Hallo nochmal,

ja also das mit den vier Wochen hat mich auch gewundert, aber das Baby war schon bei der Abholung von den Elterntieren getrennt. Es wurde vom Züchter mit unserem einjährigen Notfallböckchen vergesellschaftet, welches wir kurz vorher aufgenommen haben. Eine Vergesellschaftung mit einem 10 Monate alten Böckchen des gleichen Züchters hat leider nicht geklappt und so ist das Baby unser neues Familienmitglied geworden.

Ich denke ich werde das Surolan mal weglassen und habe die Stellen eben mit Funghi-Stop abgetupft. Mit der Emulsion verklebt das Fell und die Stellen werden m.E. nicht besser dadurch. Unser älteres Böckchen hat bisher nichts, ich hoffe das bleibt mit Fughi-Stop Sandbad und täglicher Käfighygiene auch so. Falls es bis nächste Woche nicht besser ist, würden wir sicherheitshalber nochmal einen anderen TA konsultieren, obwohl die Tierklinik in der wir waren eigentlich überall in den Chinforen gelobt wird und sie dort Nagerspezialisten haben...ich fand's nur komisch, dass keine Pilzkultur angelegt wurde und dachte ich frag mal nach Euren Erfahrungen...vor allem da mir unklar ist wie lange so ein Pilzbefall therapiert werden muss.

Viele Grüße
Anja
  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:Warum hilft mir keiner???????????
Nächstes Thema:HILFE.ist das normal???
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: Fr Jun 21 12:55:13 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,00450 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner