IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Das Chinchilla » Ernährung » ytong stein
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
icon5.gif  ytong stein [message #50615] Sa, 09 August 2008 22:08 Zum nächsten Beitrag gehen
Julia1987 ist gerade offline  Julia1987

Beiträge: 77
Registriert: November 2007
Ort: Münster
Hallo! Ich muss noch mal ganz genau nachfragen bevor ich meinen beiden einen Ytong Stein in den Käfig lege
ist das okay den statt eines Mineralsteines reinzulegen? oder lieber noch einen zusätzlich?

ich habe den ganz normal aus dem baumarkt geholt, schon einen unteren genommen, jetzt muss ich den nur kaputt schlagen udn ein paar stückchen reinlegen? wieviele am tag dürfen sie denn so haben? oder wieviel gramm sind ok? zuviel ist sicher auch nciht gut, oder?

ist doch richtig, dass der weiß ist oder? hab angst dass das farbe ist Very Happy

wäre lieb wenn mir jemand antwortet der auch ytong stein gibt und wenn ihr noch tipps habt, nach denen ich jetzt nicht direkt gefragt habe, immer her damit

vielen lieben dank für antworten!!
Re: ytong stein [message #50617 antworten auf 50615 ] Sa, 09 August 2008 22:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Chinpower ist gerade offline  Chinpower

Beiträge: 254
Registriert: Februar 2006
Ort: Regensburg/Bayern
Huhu,

ja, das ist der richtige Stein, den du gekauft hast! Very Happy

Du kannst ihn bedenkenlos anstatt des Mineralsteins reinlegen. Meines Wissens brauchen Chins bei gutem Futter überhaupt keinen Mineralstein.

Ob du nur Stückchen oder den ganzen Brocken reinlegst, ist dir überlassen. Sie dürfen soviel sie wollen. Soweit ich das richtig sehe, fressen die Chins den auch nicht, sondern nagen nur dran (und wälzen sich anschließend in den Krümeln Laughing )

Ich hau den immer in so A5 Größe und warte bis er rund genagt worden ist und schlag ihn dann wieder auseinander, dass neue Kanten entstehen.

Viel Spaß!

LG
Daniela


Grüße

Daniela und Benjamin mit Momberto und Krümelchen
Re: ytong stein [message #50618 antworten auf 50615 ] Sa, 09 August 2008 22:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Gast
Hallo Julia,

ich habe ihn auch immer zerkleinert und Bruchstücke in den Käfig gelegt. Wenn sie ihn nur zerknabbern ist es ok, aber wenn er gefressen wird, würde ich ihn entfernen.

Ich denke auch, dass Chins ihn eigentlich nicht brauchen, aber als Spielzeug ist er super. Smile

Liebe Grüße

Nicole
Re: ytong stein [message #50619 antworten auf 50615 ] Sa, 09 August 2008 23:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
BiancaS ist gerade offline  BiancaS

Beiträge: 3390
Registriert: Februar 2006
Ort: Worms / Rheinland- Pflalz

Hi,
meine Chins gehen an diese ytong steine gar nicht ran. Die Mineralsteile wiederum lieben sie über alles. Evtl weil die hängen und sie einen widerstand haben? Die Ytong steine sind ja nirgens befestigt. Den Grund kenne ich nicht, nur eben dass sie die Mineralsteine sehr fleissig zerkleinern Smile
LG bia


http://www.critters.gotdns.com/Banner.JPG

http://www.bilder-hochladen.net/files/4ok-95.gif
Re: ytong stein [message #50621 antworten auf 50619 ] So, 10 August 2008 00:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Julia1987 ist gerade offline  Julia1987

Beiträge: 77
Registriert: November 2007
Ort: Münster
erstmal vielen dank für die vielen antworten um diese zeit noch.
also ersetzt der ytong stein nicht den normalen mineralstein?
meine beiden bekommen berkel pellets aber haben seit monaten keinen mineralstein, weil ich keinen gefunden ahbe der ausdrücklic für chinchillas war, hab jetzt einen im itnernet bestellt.

es ist so dass eine der 2 knoten im fell hat, weil sie einige zeit das neue badehaus nicht benutzt hat ohne dass mir das aufgefallen ist. jetzt hat sie ihr altes bad wieder, aber die knoten sind immer noch nciht ganz rausgewachsen. zum abschneiden ist sie zu wild so dass cih mich das niemals trauen würde. ich dachte mir dass der fellwuchs ja vielleicht auch durch einen mineralstein gefördert werden würde. hmmm also deswegen wollte ich den ytong haben. was passiert wenn sies essen? soll ich lieber mit einem kleinen stück erstmal testen was sie machen? nicht dass sie das ganze ding aufessen. ist mir mal beim 1. mineralstein passiert. am mrogen war der weg...

[Aktualisiert am: So, 10 August 2008 00:48]

Re: ytong stein [message #50623 antworten auf 50615 ] So, 10 August 2008 13:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Gast
Hallo Julia,

ich bin der Meinung, dass ein Chin gar keinen Stein braucht, wenn die Ernährung stimmt. Smile Ich hatte mich in letzter Zeit mit einigen TÄ unterhalten, u. a. auch über den Ytong-Stein. Wenn sie nur damit spielen, ist es ok, aber fressen wäre nicht so toll wegen dem Kalziumgehalt. Kleine Mengen schaden aber sicherlich nicht.
Teste es am besten einfach mal.

Die Knoten sollte man aber schon entfernen. Vielleicht lässt du es vom TA machen, wenn du dir das nicht zutraust.

Liebe Grüße

Nicole
Re: ytong stein [message #50630 antworten auf 50615 ] So, 10 August 2008 18:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
speddy ist gerade offline  speddy

Beiträge: 1309
Registriert: März 2008
Hallo Julia,
ich gebe meinen in jeden Käfig ein Bruchstück vom Ytong und habe beobachtet, dass sie ihn manchmal tagelang ignorieren und dann wieder einige Tage täglich davon schreddern, d.h. ich finde entsprechende Ytong-Krümel.

Zur Beschäftigung habe ich auch schon einige kleine Löcher reingebohrt und mit Kräutern, getrockneten Apfelstückchen o.ä. gefüllt. Das gefällt meinen Monstern und der Ytong-Brocken wird, weil er so leicht ist, im ganzen Käfig rumgetragen.

@Bia: Du kannst auch Ytong "befestigen", indem Du ihn durchbohrst und z.B. mit einer Kette aufhängst. Ich mache das auch mit Korkrinde und die wird gewaltig bearbeitet - ist allerdings manchmal etwas laut, weil bei mir die Kette an der Gitterwand befestigt ist.

LG speddy
Re: ytong stein [message #50632 antworten auf 50630 ] So, 10 August 2008 19:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Julia1987 ist gerade offline  Julia1987

Beiträge: 77
Registriert: November 2007
Ort: Münster
meine korkröhre liegt auch schon seit monaten rum weil ich mich nicht traue sie reinzulegen Sad hab sie abgeduscht mit heißen wasser aber überlege ob sie auch desinfiziert werden sollte?? der schmutz geht nicht ganz raus, diese erde da.

der ytong liegt auch seit tagen hier ohne dass ich ihn reinlege... noch nicht getraut, hab angst dass sies auffressen.

[Aktualisiert am: So, 10 August 2008 19:30]

Re: ytong stein [message #50633 antworten auf 50615 ] So, 10 August 2008 19:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Shiny ist gerade offline  Shiny

Moderator

Beiträge: 639
Registriert: Februar 2006
Ort: Recklinghausen
Hi,

desinfizieren musst du die Röhre nicht. Die Magensäure ist durchaus in der Lage das zu zersetzen. Den Tieren wird da schon nichts passieren, die können schon einiges aushalten. Wink

Meine beschäftigen sich mit Ytongs gerne, erst werden daraus Erdnussähnliche Gebilde gemacht, dann werden es immer mehr Goldbälle und dann sind sie irgendwann weg. Very Happy

Korkröhren halten bei mir meistens nicht länger als ein halbes Jahr, außer bei meinen 4 Jungs, da hält sie schon knapp 3,5 Jahre.


LG
Kordi

Manus Manum Lavat (lat: eine Hand wäscht die andere Hand)

Re: ytong stein [message #50637 antworten auf 50633 ] So, 10 August 2008 21:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Julia1987 ist gerade offline  Julia1987

Beiträge: 77
Registriert: November 2007
Ort: Münster
aber in der röhre hängt trotz duschen immer noch erde drin.
ich mach mir immer solche sorgen, hab ich schonmal erzählt, weil mein 1. chinchilla mit einem halben jahr alter durchfall bekam und gestorben ist, deswegen hab ich sehr große angst dass meinen 2 jetzt was passiert. vielleicht bin ich nachher ja noch mutig und lege beides auf einmal rein:)
Re: ytong stein [message #50639 antworten auf 50615 ] So, 10 August 2008 22:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
speddy ist gerade offline  speddy

Beiträge: 1309
Registriert: März 2008
Hallo Julia,
Du kannst ja erst mal nur ein Teil (Ytong oder Korkröhre) geben und beobachten, was passiert. Wenn Du Angst hast, dass sie etwas davon fressen, gebe es ihnen zuerst nur unter Beobachtung stundenweise oder beim Auslauf.
Und wenn Du merkst, dass es ok ist, dann kannst Du es ihnen ja im Käfig lassen.
Auch im Heu befindet sich hin und wieder Erde und es schadet ihnen nicht.

Ich kann natürlich nach Deiner schrecklichen Erfahrung gut verstehen, dass Du sehr vorsichtig bist mit dem, was Du ihnen gibst.

Wurde denn damals, als Dein kleines Chin Durchfall hatte, vom Tierarzt eine Kotprobe untersucht, insbesondere auf Giardien ?

LG speddy
Re: ytong stein [message #50644 antworten auf 50639 ] So, 10 August 2008 23:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Julia1987 ist gerade offline  Julia1987

Beiträge: 77
Registriert: November 2007
Ort: Münster
ja hier im forum steht auch die ganze geschichte.
sie hat giarden bekommen, wurde dann leider wochenlang falsch behandelt, dann habe ich den tierarzt gewechselt und die neue hat ecoli festgestellt, die resistent gegen die medizin waren die die 1. ärztin gegeben hat. dann war es aber leider schon zu spät. ich weiß bis heute nicht was passiert ist, weil ich schon immer vorsichtig mit meinen tieren umgehe, aber da ihr bruder 2 monate vorher bei der kastration gestorben ist, denke ich dass sie beide "zu schwach" waren. trotzdem habe ich natürlich ansgt dass es doch mein fehler war und bin jetzt umsovorsichtiger. ebvor ich mein neues chinchilla dazugesetzt habe wurde die die mit dem kranken zusammensaß noch mit panacur behandelt für den fall dass sie sich angesteckt hat. mit ihr ist aber alles imerm ok gewesen. ist auch bis heute so. zum glück!! jetzt ist eigentlich schon seit fast einem jahr alles ok (im november ein jahr) deswegen werd ich wieder "mutiger" aber trotzdem.. ich werde morgen erstmal den stein zerschlagen und wenn sie wach sind beobachte ich sie was sie machen. außerdem hänge ich ihnen morgen den nagestein aus dem internet rein.

ist berkel eines der guten futter so dass eigentlich kein extra stein benötigt wird?

[Aktualisiert am: So, 10 August 2008 23:28]

Re: ytong stein [message #50666 antworten auf 50615 ] Mo, 11 August 2008 15:20 Zum vorherigen Beitrag gehen
Gast
Hallo Julia,

ich hatte auch mal so eine stark verschmutzte Röhre im Baumarkt gekauft. Durchs Abschrubben ging auch nicht alles raus, aber das ist auch nicht nötig. Das schadet nichts. Smile

Ja, Pellets sind ausreichend. Smile Gib deinen Chins doch getrocknete Knabberästchen z. B. von Haselnuss, Apfel, Hagebutte, Himbeere, Weide. Smile Natürlich nur von ungespritzten Bäumen. Gut abschrubben mit warmem Wasser und trocknen lassen. Aber Ytong kannst du trotzdem geben, wirst ja dann sehen ob sie ihn nur zerlegen oder fressen.

Liebe Grüße

Nicole
  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:Wie sieht es mit Walnuss aus?
Nächstes Thema:Woher Futter beziehen ?
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: Fr Mai 31 03:05:21 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,05135 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner