IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Krankheiten » organische Erkrankungen » Diagnose Blasenentzündung
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Diagnose Blasenentzündung [message #12004] Di, 13 Juni 2006 23:32 Zum nächsten Beitrag gehen
vhauten ist gerade offline  vhauten

Beiträge: 224
Registriert: Juni 2006
Ort: Raum Aachen
Guten Abend. bin ganz neu hier im Forum. War bisher nur stiller Mitleser. Wir haben drei Chins. Unser Weibchen ist unser derzeitiger Problemfall. Meinem Freund und mir ist am Sonntag Abend
aufgefallen, dass unsere Chin-Dame (Dicke) sich anders verhält. Sie lag die ganze Zeit über im Häuschen, hatte sehr schlechten Apetit und wenn sie mal heraus kam, hoppelte sie sehr unbeholfen. Darauf sind wir sofot zum Notdienst. Die Ärztin hat alles gut abgetastet und konnte erst nichts feststellen. Plötzlich musste Dicke Pipi. So
konnte der Urin sofort untersucht werden. Sie hat Blut im Urin. Darauf haben wir Antibiotica und einen entzündungshemmenden Saft zum einflößen bekommen. Am 7.Juni habe ich sie kontrollhalber gewogen:648gr, heute nur noch:594 weil sie sehr dünn aussieht. Wir haben das Gefühl dass sie heute etwas aktiever ist als gester. Da sie nicht mehr die ganze Zeit im Häuschen verbracht hat sondern auch auf dem mittlerem Sitzbrett saß und auch raus wollte. Leider leuft und springt sie immer noch sehr unbeholfen und hat so gut wie garkeinen Hunger. Ob das wirklich nur eine Blasenentzündung ist? Und warum hat sie so wahnsinnig viel abgenommn. Ist ja so gar nicht ihre Art. Umsonst heist sie ja nicht Dicke. Wir brauchen dringend euren guten Rat!!!!!
Gruß Daniela


VLG
Daniela
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12005 antworten auf 12004 ] Mi, 14 Juni 2006 00:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
BiancaS ist gerade offline  BiancaS

Beiträge: 3390
Registriert: Februar 2006
Ort: Worms / Rheinland- Pflalz

Hallo,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!! Smile

Bezüglich euer Problem...wegen der Blasenentzündung weiss ich leider keinen Rat aber da kommen sicherlich noch einige Antworten.

Bezüglich des Gewichtverlustes, der ist noch nicht sehr dramatisch aber natürlich auch nicht schön. Wichtig wäre das dein Chin überhaupt frisst und köttelt. Beobachtet das mal.

Auch wenn es lästig ist, es ist immer ganz gut wenn man eine Zweite Meinung bezüglich diagnose sich einholt. Sollt ihr nochmal zur Nachuntersuchung?

Bianca


http://www.critters.gotdns.com/Banner.JPG

http://www.bilder-hochladen.net/files/4ok-95.gif
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12010 antworten auf 12004 ] Mi, 14 Juni 2006 07:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
christine ist gerade offline  christine

Beiträge: 648
Registriert: Februar 2006
Ort: Leipzig
Hallo, Daniela!

(habe den Beitrag nach "Gesundheit" verschoben)

Hat der Tierarzt denn auch eine Probe des Urins genommen um den Erreger feststellen zu lassen? Wurde ein Antibiogramm veranlasst?
Das wäre hilfreich, damit man weiss, ob man auch das richtrige Antibiotikum gewählt hat.
Wie heisst denn Eures (Wirkstoff)?

Eine Blasenentzündung ist oft eine Folge einer aufsteigenden Infektion, d.h., sie ist nicht einfach aus dem Nichts entstanden.
Wenn im Urin bereits Blutschlieren zu sehen sind, dann spricht da für eine schon hochgradige Zystitis (Blasenentzündung), das Tier wird die Symptome schon länger vor Euch versteckt haben.
Hat sie denn vorher schonmal Gewicht verloren?
Falls das Tier weiter abnimmt und nicht gut frisst solltete ihr mit dem Tierarzt über eine Zufütterung (Critical Care) beraten.

Im Fall einer Zystitis sollten zudem Röntgenaufnahmen des Abdomens (Bauch) gemacht werden um u.a. ein Steinleiden der Harnwege auszuschliessen (das könnte auch Ursache sein).
Auch eine Blutuntersuchung ist wichtig, um die Nierenfunktion überprüfen zu können.

Diese Infos stammen aus dem Buch "Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu".
Falls Euer Tierarzt keine Erfahrung mit Chins hat und auch kein spezielles Nachschlagewerk, dann könnt ihr es ihm ruhig empfehlen.

Wünsche gute Besserung!

VLG,
Christine Wink


Vorsicht - freilaufende Medizinerin!
Bezüglich Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich an das Lästerforum Ihres Vertrauens.
Laughing

Chin-WG
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12016 antworten auf 12010 ] Mi, 14 Juni 2006 09:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
tigerkatzi ist gerade offline  tigerkatzi

Moderator

Beiträge: 229
Registriert: Februar 2006
Ort: Graisbach/Bayern
Hallöchen,

der mangelnde Appetit und das sich nicht viel bewegen wollen kann auch durchaus vom Antibiotikum her kommen.

Habt ihr dazu eigntlich etwas für die Darmflora mitbekommen (Bird bene bac oder SymbioPet)??? Es ist sehr wichtig,die durch Antibiotikum angegriffene Darmflora zu unterstützen!!! Wink


Liebe Grüße, Steffi


Cogito ergo sum...(Renè Descartes)
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12105 antworten auf 12004 ] Mi, 14 Juni 2006 18:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
vhauten ist gerade offline  vhauten

Beiträge: 224
Registriert: Juni 2006
Ort: Raum Aachen
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten

@Bianca
Heute hat sie mehr gefressen als gestern und kötteln tut sie auch,nur minimal kleiner als sonst.Der Ta bei dem wir am So abend waren(nacht) hatte Notdienst und hat uns, für Ende dieser Woche , zu unserem eigentlichen Arzt unseres Vertrauens überwiesen.Der hat viel Erfahrung mit Chins und wir sind gespannt was er dazu sagt.

@Christine
Der "Not-Arzt" hat nur einen Teststreifen in den Urin gehalten um festzustellen ob wirklich Blut drin ist.Blutschlieren sah man nicht, er war nur etwas dunkler als sonst.Auf dem Behandlungstisch sah man es besser als im Streu.Wir haben 2 Medikamente bekommen:

BAYTRIL 2,5% orale Lösung 0,2 ml pro Tag und
Metacam 1 Tropfen pro Tag.

Gewicht hat sie bis dato noch nie richtig verloren.

@Steffi
Habe ich mir auch schon gedacht, dass es am AB liegt.Heute war sie etwas aktiever als gestern. ,-))
Ist doch ein gutes Zeichen , oder ?
Medikamente für die Darmflora haben wir nicht bekommen, aber ich werde dem Arzt meines Vertr. am Freitag darauf ansprechen.
Das scheint mir sehr wichtig zu sein.

Viele Grüße
Daniela


VLG
Daniela
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12132 antworten auf 12004 ] Do, 15 Juni 2006 09:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
christine ist gerade offline  christine

Beiträge: 648
Registriert: Februar 2006
Ort: Leipzig
Hallo, Daniela!

Das hört sich doch soweit schon recht gut an Razz
Dennoch sollte am Freitag beim Tierarzt eine Usrachenforschung in die Wege geleitet werden, damit die evtl eigentlich ursächliche Erkrankung für die Blasenentzündung nicht im Verborgenen bleibt.
Baytril(Enrofloxacin) ist ein gängiges AB und Metacam ist ein Schmerzmittel (habt ihr aber sicher erklärt bekommen).
Auch auf eine bakteriologische Untersuchung sollte nicht verzichtet werden, sowohl zur Überprüfung des ABs als auch zur Erfolgskontrolle (Abnahme der Keime im Urin).

Die Unterstützung der Darmflora ist wirklich wichtig bei der AB-Therapie. Das ist wohl auch im Anschluss möglich, die direkt unterstützende Gabe solcher Präparate hat sich aber bewährt.

Viel Erfolg weiterhin!

VLG,
Christine


Vorsicht - freilaufende Medizinerin!
Bezüglich Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich an das Lästerforum Ihres Vertrauens.
Laughing

Chin-WG
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12158 antworten auf 12004 ] Do, 15 Juni 2006 11:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
vhauten ist gerade offline  vhauten

Beiträge: 224
Registriert: Juni 2006
Ort: Raum Aachen
Hallo,
danke für deinen guten Rat Very Happy . Ich werde das auf jeden Fall morgen ansprechen.Ich werde mir einen Zettel schreiben, damit ich ja nichts vergesse Wink !
Im Moment sitzt die Dicke, mit den anderen zwei, auf dem obersten Sitzbrett und kuschelt kräftig. Sie reagiert auch wieder sehr interessiert auf unser rufen. Sie wirkt auch nicht mehr so unbeholfen. Ich glaube es geht ihr von Tag zu Tag immer besser Bounce . Aber man sollte sich bekanntlich nicht zu früh freuen. Mahl sehen was der TA dazu sagt. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Bis dann und viele Grüße
Daniela


VLG
Daniela
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12271 antworten auf 12004 ] So, 18 Juni 2006 12:05 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
vhauten ist gerade offline  vhauten

Beiträge: 224
Registriert: Juni 2006
Ort: Raum Aachen
Hallo,

sorry dass ich so spät antworte, aber wir hatten die letzten 2 Tage Probleme mit dem Internet Embarassed .Also die Nieren sind in Ordnung. Das hatte wohl die Not-Ärztin in ihrem Befund geschieben (durch Abtasten). Sonst wäre die Dicke jetzt noch nicht so fit und hätte läger mit den Schmerzen zu kämpfen. Somit war die Blutuntersuchung nicht mehr nötig. Dicke hatte eh schon Stress genug und war durch die ganzen Hunde schon ganz eingeschüchtert. Desswegen wollte der TA ihr die Urinuntersuchung ersparen. Er fragte nach ihrem Appetit, ihrem Durst, nach ihrem Verhalten und ihrem Gewicht. Er hat mir darauf Sulfamethezinpulver, zum Auflösen im Trinkwasser, gegeben. 1gr auf 1 Liter Wasser 5 Tage behandeln. Er hat mir erklärt, dass dieses Antibiotikum sehr mild ist und die Darmflora nicht so angreift wie andere AB´s. Somit währe die Gabe von BBB nicht mehr nötig. Dicke geht´s auch schon wieder viel besser. Sie fisst und trinkt auch schon wieder mehr und wir lassen sie jetzt auch wieder jeden Abend mit den Anderen zwei laufen. Da freut sie sich immer wie ein Schneekönig. Kann ja jetzt nur noch besser werden, hoffe ich.

VLG Daniela


VLG
Daniela
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12295 antworten auf 12004 ] Mo, 19 Juni 2006 08:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
christine ist gerade offline  christine

Beiträge: 648
Registriert: Februar 2006
Ort: Leipzig
Hallo, Daniela!

freut mich zu lesen, dass es Deiner Maus besser offensichtlich besser geht.
Also hat der TA das AB gewechselt?
Sulfamethazin gehört zu den Sulfonamiden und wird häufig auch in Kombination mit Trimethoprim gegeben.
Hier kannst Du ein wenig dazu nachlesen, falls Du möchtest (allerdings nicht Chinchilla-spezifisch).
sulfonamide

Ich habe mit dem Medikament selbst keine Erfahrung und kann daher nicht beurteilen, ob eine Unterstützung der Darmflora da tatsächlich unnötig wird, was Chins betrifft.

Schön aber, dass es der Maus so schnell wieder besser ging!

VLG,
Christine


Vorsicht - freilaufende Medizinerin!
Bezüglich Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich an das Lästerforum Ihres Vertrauens.
Laughing

Chin-WG
Re: Diagnose Blasenentzündung [message #12693 antworten auf 12004 ] So, 25 Juni 2006 10:52 Zum vorherigen Beitrag gehen
vhauten ist gerade offline  vhauten

Beiträge: 224
Registriert: Juni 2006
Ort: Raum Aachen
Hallo zusammen!

Dicke geht es wieder prächtig Bounce Bounce !!! Sie hat wieder zugenommen.
Wollte mich nochmal bedanken! Danke,danke,danke Very Happy !!!

VLG
Daniela


VLG
Daniela
  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:Nasses Bäuchlein
Nächstes Thema:Kehlkopfentzündung
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: Fr Jun 28 17:24:37 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,03318 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner