IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Das Chinchilla » Vergesellschaftung » Erfahrungen mit Böckchengruppen?
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Erfahrungen mit Böckchengruppen? [message #6647] Mo, 27 März 2006 17:52 Zum nächsten Beitrag gehen
KruemelHH ist gerade offline  KruemelHH

Beiträge: 5
Registriert: März 2006
Ort: Hamburg/Kiel
Hallo alle zusammen,
nun kommt endlich mein erster Beitrag im neuen Forum.

Ich habe einmal eine Frage zu Gruppenhaltung.
Ich habe zwei Böckchen,
die seit etwa zwei Jahren zusammen leben.

Grobi wird dieses Jahr fünf und
Elmo ist jetzt zwei Jahre als.

Ich würde gerne noch ein Böckchen dazu setzten.
Was habt ihr für Erfahrungen mit größeren Böckchengruppen?

Lieben Gruß
Gesche
_________________________________________________________
[url]http://www.kamalook.de/geschesseite
Re: Erfahrungen mit Böckchengruppen? [message #6650 antworten auf 6647 ] Mo, 27 März 2006 18:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Filou ist gerade offline  Filou

Beiträge: 649
Registriert: Februar 2006
Ort: Hilden
Hallo Gesche,
ich empfehle dir wenn,dann ein Jungtier dazu zu setzen,in diesem Forum oder auf der Infopage kannst du alles über das Thema Vergesellschaftung lesen. Wink
Ich bevorzuge die Boxenmethode,und habe eine Gruppe von vier Böcken zusammen,der älteste der Gruppe wird jetzt am 1.4. ein Jahr alt Smile, und der Jüngste ist 15 Wochen.
Wenn man die Gruppe richtig vergesellschaftet ist das eigendlich kein Problem,du solltest aber immer die Möglichkeit haben,die Tiere zu trennen,fals es nicht klappt,also ein Notfallkäfig sollte da sein.Wink
Liebe Grüße Filou


 http://img468.imageshack.us/img468/9322/bannerdana53va.jpg

http://smilie-land.de/t/i-l/land/fl-de05.gif
Re: Erfahrungen mit Böckchengruppen? [message #6652 antworten auf 6647 ] Mo, 27 März 2006 18:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danie

Administrator

Beiträge: 12070
Registriert: Februar 2006
Ort: Steinkirchen
Hi Gesche Wink

Es hängt immer am Charakter eines jeden Tieres der Gruppe ab. Je größer eine Gruppe wird, um so instabiler wird sie auch. Die eintretende Geschlechtsreife eines jeden Mitgliedes ist da dann noch einmal eine Probezeit.

Ich habe bisher meinen Böckchen-Kindergarten (wobei der älteste 7 Monate alt war) gehabt: da gab es nicht immer nur rosige Zeiten. Hast du einen Querschläger dabei, kann dir das die gesamte Harmonie zerstören. Ich habe aber zum Glück schnell rausgefunden, wer das war und habe ihn da raus genommen, danach alle neu Vergesellschaftet und Friede war.

Ansonsten hatte ich noch nachdem Quitsch starb, Gilbert und Teddy (Gilberts Sohn) zusammen sitzen - insgesamt 8 Monate. Das hat prima funktioniert und ich glaube, die beiden hätte ich noch ewig zusammen lassen können (im gleichen Raum mit den Zuchtpaaren / Weibchengruppe).

Bei Grobi hätte ich ehrlich gesagt keine Sorgen - der wird bestimmt alles lieb haben Very Happy
Elmo - der "kleine" Stinker - wäre dann schon eher so ein Kandidat - wenn der auch nur Ansatzweise nach dem Papa kommt, wird's lustig Wink

Im Grunde kannst du es nur ausprobieren mit einem möglichst "unterwürfigem" Jungtier und dich absichern, dass du das Tierchen zurück geben kannst, wenn es nciht klappt.

Ansonsten immer für einen Notfallkäfig sorgen Wink


Lieber Gruß
Danie

Dieses Forum gehört zu den InfoSeiten: http://www.chinchillazucht.info und http://www.chinchilla.info
Re: Erfahrungen mit Böckchengruppen? [message #6668 antworten auf 6647 ] Mo, 27 März 2006 22:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
BiancaS ist gerade offline  BiancaS

Beiträge: 3390
Registriert: Februar 2006
Ort: Worms / Rheinland- Pflalz

Hallo!
Ich persönlich denke das auch eine Vergesellschaftung mit einem älteren Bock möglich wäre. Da würden dann zum Beispiel auch Tierheim Chins in Frage kommen und du tust noch eine gute Tat:-)Sicherlich ist es mit einem Jungtier erstmal leichter, jedoch kannst du im nachhinein genauso Porbleme bekommen.
Viele Tierheime bieten übrigens einen Probevertrag über zwei Wochen an, da ist eine "Rückgabe" also auch möglich:-)Oder schaue hier im Forum, da sind momentan eingie Notfälle.

Bianca


http://www.critters.gotdns.com/Banner.JPG

http://www.bilder-hochladen.net/files/4ok-95.gif
Re: Erfahrungen mit Böckchengruppen? [message #6689 antworten auf 6647 ] Di, 28 März 2006 10:58 Zum vorherigen Beitrag gehen
KruemelHH ist gerade offline  KruemelHH

Beiträge: 5
Registriert: März 2006
Ort: Hamburg/Kiel
Hallo ihr lieben,

nach langer Überlegung und vielem gelese Wink habe ich mich gegen
ein drittes Böckchen endschieden. Da eine Vergesellschaftung mit
Grobi und einem älteren Böckchen schon einmal nicht geklappt
hat und die beiden ja nun seit zwei Jahren sehr gut zusammen leben.
Danie hat Recht ich traue meinem Muffti Elmo auch nicht.

Und für einen zweiten Käfig habe ich zur Zeit noch keinen Platz,
fals es schief läuft und ich könnte keinen weggeben.

Da muss ich mich noch etwas gedulden. Wenn ich dann irgendwann mehr
Platz habe werde ich mich wieder umschauen. Und dann auch in den
Tierheimen gucken.

Danke für eure Antworten.
Lieben Gruß
Gesche
  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:Besteigen und Ohren knappen?
Nächstes Thema:Rangordnungskämpfe wie lange?
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: Di Jun 4 18:15:03 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,03102 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner