IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Das Chinchilla » Vergesellschaftung » Böckchen, ca. 1 Jahr allein
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45768] Fr, 28 März 2008 15:16 Zum nächsten Beitrag gehen
M.E1987 ist gerade offline  M.E1987

Beiträge: 9
Registriert: März 2008
Hallo erstmal,
ich bin Marc, 21 Jahre alt, komme aus Köln und besitze ein Standard Böckchen (ca. 2 Jahre).
Mein Chin habe ich durch zufall von einer Freundin bekommen, die es leider nicht mehr halten konnte.
Übergangsweise und ungeplanter Weise hatte ich natürlich nur einen kleinen Käfig zur verfügung, habe dann vor ein paar Monaten aber einen großen Käfig gekauft (133x50x63 cm).
Durch den großen Käfig bietet sich nun die Möglichkeit für mein Böckchen einen Partner zu finden, man merkt auch dass er einsam ist.
Ich habe mir bei einer Züchterin ein Chin Böckchen ausgesucht, das 10 Wochen alt sein wird wenn ich es abholen kann.
Mein Böckchen ist nun ja schon ein Jahr allein und ich habe hier viele Tipps gefunden wie man vergesellschaftet, aber keines der Tiere war so lange allein.
Mein Fazit aus allem was ich gelesen habe wäre nun (würde gerne wissen ob diese Vorgehensweise richtig wäre oder ob ihr noch Tipps oder Verbesserungsvorschläge hättet):

1. Beide zusammen in eine Katzentransportbox tun und die ersten Reaktionen abwarten und die beiden auch währen der Fahrt (ca. 45 Min) Nachhause zusammen in der Box lassen.

Oder lieber einer kleiner Box? Aber ich wüsste jetzt nicht welche?

2. Die beiden einige Stunden, vielleicht sogar über Nacht in der Box lassen, bis beide sich aneinander kuscheln und sie ruhig sind.

Oder lieber direkt Zuhause in den kleineren Käfig, den ich vorher hatte, zusammen tun, mit oder ohne Haus?

3. Den großen Käfig, in dem mein Böckchen jetzt ist, mit Essigwasser abwaschen und komplett umgestalten, so dass er "neu" wirkt und mit einem neuen Haus versehen.
Dann, wenn sich beide gut verstehen, die beiden dort hin umziehen lassen und wieder Beobachten wie sie reagieren.
Wenn es gut läuft, sie dort drin lassen und wenn es zu heftige Streitereien gibt, beide wieder zurück in den kleineren Käfig tun.

Das wäre nun mein Fazit aus all dem was ich gelesen habe, ich bin aber nun nicht sicher was davon geeignet wäre und was ich besser anders machen sollte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...ich danke euch schonmal im Voraus

LG Marc
Re: Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45774 antworten auf 45768 ] Fr, 28 März 2008 16:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Gast
Hallo,
leider muss ich dich enttäuschen, dein Käfig ist nicht groß er ist klein.
Die Länge eines Chinchillakäfigs darf nicht unter 100cm sein und die höhe darf auch nicht unter 100cm sein.
Re: Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45779 antworten auf 45768 ] Fr, 28 März 2008 17:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
M.E1987 ist gerade offline  M.E1987

Beiträge: 9
Registriert: März 2008
Hab nochmal nachgemessen, der Käfig ist ganz genau 130/85/50

Finde den schon in Ordnung für zwei Chins
Re: Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45780 antworten auf 45774 ] Fr, 28 März 2008 17:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Nina ist gerade offline  Nina

Administrator

Beiträge: 2108
Registriert: Februar 2006
Ort: Boxberg

Hallo Marc,

leider muss ich Ramoth recht geben, was die Käfigmaße angeht. Ich bin nicht sicher, in welcher Reihenfolge du die Maße angegeben hast (Höhe, Breite, Tiefe ?), aber er bietet sehr wenig Grundfläche für die Tiere.

Aber da das ja nicht deine eigentlichen Fragen betrifft, gehe ich jetzt mal auf diese ein Wink :

Am besten ist es natürlich, wenn die Züchterin dir bei der Vergesellschaftung helfen kann. Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es oft schwer einzuschätzen, was als "normales Gezicke" gewertet werden kann und was wirkliche Aggressivität ist.

Zitat:

1. Beide zusammen in eine Katzentransportbox tun und die ersten Reaktionen abwarten und die beiden auch währen der Fahrt (ca. 45 Min) Nachhause zusammen in der Box lassen.

Oder lieber einer kleiner Box? Aber ich wüsste jetzt nicht welche?


Tiere, deren Charakter man gut einschätzen kann und die kaum Schwierigkeiten bei VGs machen, kann man durchaus in Katzenboxen vergesellschaften.
Da du das allerdings noch nie gemacht hast und als Neuling kaum das Verhalten deines Böckchens gegenüber anderen Chins einschätzen kannst, würde ich dir dazu raten, eine kleinere Box zu nehmen.
Katzenboxen bieten nämlich doch sehr viele Ausweichmöglichkeiten, die bei schwierigen VGs kontraproduktiv sein können.
Es gibt z.B. im Fressnapf kleine Transportboxen für Nager, in die 2 Chins gut passen und trotzdem nicht zu viel Platz haben. Für VGs sind diese Boxen ideal.
Die Tiere bereits während der Autofahrt zusammenzusetzen ist eine gute Idee, allerdings solltest du auf jeden Fall einen Mitfahrer haben, der bei Problemen eingreifen kann (und natürlich auch eine Ausweichbox, falls du sie trennen musst).


Zitat:

2. Die beiden einige Stunden, vielleicht sogar über Nacht in der Box lassen, bis beide sich aneinander kuscheln und sie ruhig sind.


Nur ein paar Stunden sind in der Regel nicht ausreichend. Zwar sieht es dann oft schon friedlich aus, aber beim Umsetzen in den größeren Käfig ergeben sich doch wieder Probleme (Jagereien, Angezicke).
Ich würde sie also mindestens eine Nacht lang zusammen in der Box lassen.


Zitat:

Oder lieber direkt Zuhause in den kleineren Käfig, den ich vorher hatte, zusammen tun, mit oder ohne Haus?


Das würde ich am nächsten Morgen machen, wenn die Tiere sich in der Box friedlich zeigen. In diesem kleinen Übergangskäfig würde ich sie auch mindestens 3 Tage bis eine Woche lassen.

Zitat:

3. Den großen Käfig, in dem mein Böckchen jetzt ist, mit Essigwasser abwaschen und komplett umgestalten, so dass er "neu" wirkt und mit einem neuen Haus versehen.
Dann, wenn sich beide gut verstehen, die beiden dort hin umziehen lassen und wieder Beobachten wie sie reagieren.
Wenn es gut läuft, sie dort drin lassen und wenn es zu heftige Streitereien gibt, beide wieder zurück in den kleineren Käfig tun.


Das ist dann der nächste Schritt.

So wie du das geplant hast, klingt es aber sehr gut und ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt !

LG,
Nina


"Baby, it's a violent world...."

http://up.picr.de/3931154.jpg

Re: Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45781 antworten auf 45768 ] Fr, 28 März 2008 19:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
M.E1987 ist gerade offline  M.E1987

Beiträge: 9
Registriert: März 2008
Ja also ich habe die Maße des Käfigs ja im ersten Post falsch angegeben... sorry Confused

Also ich habe diese Transportbox, findest du diese geeigneter?

(30x20x20cm)

Und danke nochmal für deine Antwort Nina Very Happy


Edit (Das Ninchen): Bild gelöscht. Bitte Urheberrecht an Bildern beachten !
Re: Böckchen, ca. 1 Jahr allein [message #45782 antworten auf 45781 ] Fr, 28 März 2008 19:32 Zum vorherigen Beitrag gehen
Nina ist gerade offline  Nina

Administrator

Beiträge: 2108
Registriert: Februar 2006
Ort: Boxberg

Huhu,

ja, genau so eine Box meinte ich. Mit der sollte es kein Problem sein.

Ich habe schon gesehen, dass du die Maße nachträglich korrigiert hast. Allerdings ist das immer noch ziemlich wenig für 2 Chinchillas, das würde höchstens übergangsweise gehen, bis du einen größeren Käfig hast. Mit Sicherheit kannst du Ihnen ja nicht jeden Tag stundenlang Auslauf bieten (man ist nicht jeden Abend zuhause und hat immer Zeit und Lust dazu), und dafür ist die Grundfläche wirklich zu gering.

Ich weiss, dass solche Käfige oft als "Chinchillakäfige" verkauft werden (hatte in meiner Anfangszeit auch so einen), aber in der Praxis erweisen sie sich nicht als ausreichend. Das wirst du auch merken, wenn du die beiden beobachtest. Sie haben bei diesen Maßen einfach nicht genug Platz, um sich auszutoben.

Ich würde mich also schon in den nächsten Monaten um einen größeren Käfig kümmern, vielleicht traust du dich auch an einen Selbstbau ?

Wie auch immer, du machst das schon Smile.

LG,
Nina

[Aktualisiert am: Fr, 28 März 2008 19:32]


"Baby, it's a violent world...."

http://up.picr.de/3931154.jpg

  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:größe der transportbox/ käffigabteilung?
Nächstes Thema:Rangordnungskämpfe
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: Di Jun 4 13:31:15 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,03149 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner