IGC Logo

Willkommen auf dem Chinchillaforum der Interessengemeinschaft Chinchilla!
 Das Forum für Halter, Züchter und alle, die es werden wollen!

Suche Suche   F.A.Q. F.A.Q.   Registrieren Registrieren   Anmelden Anmelden   Startseite Startseite
Startseite » Das Chinchilla » Haltung » Chinhaltung im Dachzimmer
Anzeigen: Heutige Beiträge  :: Abstimmungen anzeigen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Chinhaltung im Dachzimmer [message #41820] Mo, 26 November 2007 20:35 Zum nächsten Beitrag gehen
Möhrchen ist gerade offline  Möhrchen

Beiträge: 38
Registriert: Dezember 2006
Ort: Ostalbkreis
Hallo,
wir werden im Januar berufsbedingt ins Ruhrgebiet umziehen. Nun haben wir die erstmal mündliche Zusage für eine hübsche Wohnung mit Garten bekommen. Die Wohnung geht über zwei Etagen, die obere Etage liegt direkt unter dem gedämmten Dach und dort befinden sich zwei wunderschöne Zimmer.
Aufgrund des Gartens werden ab dem Frühjahr ein Teil meiner Kaninchen in ein Außengehege umziehen und die Chins sollen mehr Platz bekommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/54/897854/400_3837316466613338.jpg

Das Dachzimmer ist 3,86m lang und 3,5m breit. Meinen beiden Chinpärchen möchte ich nun in die Dachschräge jeweils eine Voliere von etwa 1,5m Breite, 1m Tiefe und rund 1,5m Höhe bauen. Zusätzlich sollte ein etwas kleinerer Käfig für die Pflegis entstehen und der Rest des Raumes als Gehege für meine älteren Kaninchen (die aufgrund ihrer Gesundheit nicht mehr raus sollen) genutzt werden.

Nun habe ich mehrere Fragen:
Welche Möglichkeit habe ich ich in einer Mietwohnung eine Klimatisierung für den Sommer einzubauen, damit der Raum nicht zu warm wird? Gibt es frei stehende Geräte und welche Umbaumaßnahmen und Kosten sind damit verbunden?

Hat jemand bereits in eine Schräge hinein gebaut und kann Bautipps geben?


Viele Grüße von Sarah
mit den Terroristen Arwen, Sayuri und Robi
Re: Chinhaltung im Dachzimmer [message #41829 antworten auf 41820 ] Di, 27 November 2007 11:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danie

Administrator

Beiträge: 12070
Registriert: Februar 2006
Ort: Steinkirchen
Hi du,

da bleibt eigentlich nur eine Klimaanlage und die üblichen Maßnahmen.

Schau mal hier in den zwei Threads, da findest du einiges dazu:
http://igc-forum.de/index.php?t=msg&th=1476&start=0& amp;S=21dc30e0bbb10b27a27106b1b0c68e0c

http://igc-forum.de/index.php?t=msg&th=4232&start=0& amp;S=21dc30e0bbb10b27a27106b1b0c68e0c


Lieber Gruß
Danie

Dieses Forum gehört zu den InfoSeiten: http://www.chinchillazucht.info und http://www.chinchilla.info
Re: Chinhaltung im Dachzimmer [message #41865 antworten auf 41829 ] Di, 27 November 2007 18:22 Zum vorherigen Beitrag gehen
Gesche ist gerade offline  Gesche

Beiträge: 1
Registriert: Februar 2006
Hallo Möhrchen,

ich wohne seit ca. zwei Jahren mit meinen Tieren in einer Dachgeschosswohnung. das Haus ist recht alt und das Dach plus Isolierung ca. 14 Jahre alt. Es ist schon ziemlich warm im Sommer, aber mit richitger Lüftung und vorallem Aussenjalousin die wirklich den ganzen Sommer unten sind. Kann man die Wärme sehr gut in den Griff bekommen.

Bei mir läuft das so, ich mach Abends, wenn die Aussentemperatur unter der der Zimmertemp. ist alle Fenster auf (der Käfig steht so das er keinen Zug bekommt) und morgens bevor die ersten Sonnenstrahlen die Luft wieder aufwärmen alle Fenster wieder zu. das heisst leider auch ab und an mal vorm wach werden, aufstehen und Fenster zumachen.

Meine Nasen bekommen dazu immer Fliesen in den Käfig. Und haben mehrere Tonröhren im Käfig.
Damit habe ich (toi toi toi) bis jetzt aller bester Erfahrungen gemacht.

Bevor ich in die Dachgeschosswohnung gezogen bin, habe ich mir gedanken über eine Mobile Klimaanlage gemacht, eine nachträglich einzubauen nicht im entferntesten finanziell möglich gewesen wäre. Die Überlegungen endeten mit Stiftung Warentest und den Werten der für mich finanzierbren Geräte. Aber ich muss sagen, ich habe eben keine Erfahrung damit. Andere (wie der Link) aus Danies Antwort zeigen, wohl sehr gute.

Hast du in dem Zimmer noch ein Fenster? oder nur das eine was auf dem Foto sichtbar ist? Scheint die Sonne direkt ins Fenster?
Auf dem Foto sieht es so aus alsob vor dem Fenster Bäume stehen. So das evt. nicht unbedingt direkte Sonneneinstrahlung da ist. Wenn die Isolierung gut ist, kann ich mir vorstellen, das du gar nicht so sehr Probleme mit Hitze beklommen würdest.

Lieben Gruß
Gesche
  Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema:Maisstreu
Nächstes Thema:Diskussion zu Aussengehegen
Gehe zum Forum:
  

-=] Zurück zum Anfang [=-
[ Druckbares PDF erzeugen ] [ Themen als Syndicate anderen Seiten zur Verfügung stellen (XML) ] [ ]

aktuelle Zeit: So Jun 2 01:15:58 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0,00375 Sekunden

Chins nie allein - Banner

.:: Kontakt :: Forumsindex ::. Powered by: FUDforum 2.7.4.
Copyright ©2001-2006 FUD Forum Bulletin Board Software

Forums-/Nutzungsregeln

Rechtliches und Impressum

Rodentia Banner